Beliebteste Herrenhalsketten in den Niederlanden
Eine Halskette für Männer ist mehr als nur ein Accessoire. Sie ist ein persönliches Statement und rundet Ihren Look ab. In den Niederlanden wählen immer mehr Männer bestimmte Halsketten, die ihre Identität unterstreichen. In diesem Blogbeitrag bespreche ich fünf derzeit beliebte Halskettentypen: Königskette, Kubanische Kette, Kordelkette, Schlangenkette und Figarokette.
Ich ordne sie in einer Top 5, mit der Königskette auf Platz 1. Zu jedem Stil gebe ich Beispiele, Styling-Tipps, Pluspunkte und Überlegungen. In diesem Blog geht es nicht nur um Mode, sondern auch um die Konvertierung: Welche Modelle gibt es überhaupt im Sortiment (wenn möglich sowohl in Gold als auch in Silber) und warum sollten sich Kunden für diese entscheiden?
Top 5 Halsketten für Männer
Unten sehen Sie die Reihenfolge der Modelle, die ich bespreche:
Königskette
Kubanische Kette
Seilkette
Schlangenkette
Figarokette
Der Grund, warum die King's Chain die Nummer 1 ist: Sie ist einer der kultigsten, vielseitigsten und begehrtesten Stile in der Herrenmode und wird oft als „Klassiker unter den Ketten“ angesehen.
1. Königskette
Eine Königskette (auch Königsgliederkette genannt) ist bei Schmuckliebhabern sehr beliebt. In den Niederlanden wird dieser Stil oft als Symbol für Klasse und Vielseitigkeit getragen. Die Kollektion umfasst eine luxuriöse goldene Königsgliederkette (sowohl Gold- als auch Silberversionen sind üblich).
Warum die Königskette so beliebt ist
Die Struktur der Königskette ist robust und zugleich dezent. Die Glieder sind meist eckig und gegliedert, was dem Schmuckstück eine gewisse Steifheit verleiht. Im Gegensatz zu flexibleren Ketten (wie Schlangenketten) verbindet die Königskette Struktur mit Stil. Laut Juwelieren ist dieser Stil sowohl in urbanen Modekreisen als auch im Luxussegment beliebt.
Die Königskette wird oft als Investition angesehen; sie bleibt stilvoll, zeitlos und passt zu (fast) jedem Outfit. In den Niederlanden tragen Männer sie zu lässigen Looks, aber auch zu einem Blazer sieht sie toll aus.
Stilberatung für die Königskette
-
Tragen Sie es als einzelne Halskette für einen klaren Look
Kombinieren Sie es mit einem dezenten Anhänger, wenn Sie eine besondere Bedeutung wünschen
Passen Sie die Metallfarbe an anderen Schmuck (Uhr, Ringe) an
-
Achten Sie auf die Länge: 50–60 cm sind oft ideal, um knapp über der Kleidung zu fallen
Für und Wider
Vorteile: robuste Optik, zeitloses Design, alltagstauglich
Hinweis: Bei dünneren Versionen ist die Kette möglicherweise weniger auffällig
2. Kubanische Kette
Die kubanische Kette ist einer der bekanntesten Stile in der Herrenmode. Die breiten, flachen Glieder sind eng ineinander verzahnt und erzeugen so einen luxuriösen Look. In Ihrer Auswahl sehe ich eine luxuriöse goldene kubanische Kette (3 mm bis 8 mm) in Gold- und Silberausführung.
Warum die kubanische Kette auf dem Vormarsch ist
Diese Kette strahlt Stärke aus. Dank ihrer flachen, abgerundeten Glieder wirkt sie massiv und robust. Modeblogs und Juweliere beschreiben die kubanische Kette oft als zeitlos und „ein Statement ohne Übermaß“.
Darüber hinaus ist sie vielseitig einsetzbar: Männer tragen sie als Blickfang unter einem T-Shirt, aber auch unter einem Rollkragenpullover oder einem offenen Kragen. Die Halskette gefällt sowohl Männern mit minimalistischem Geschmack als auch Streetstyle-Fans.
Stilberatung für die kubanische Kette
Wählen Sie eine dickere Variante (z. B. 6–8 mm), wenn Sie ein Statement setzen möchten
Dünne Versionen (3–4 mm) eignen sich besser für den subtilen Einsatz
Lassen Sie die Kette über der Kleidung sichtbar sein
Kombinieren Sie es mit minimalem anderen Schmuck, um die Ruhe zu bewahren
Für und Wider
Vorteile: starke visuelle Wirkung; robust; geeignet für Casual- und Streetstyle-Looks.
Hinweis: Eine breitere Version kann sich bei längerem Tragen schwer anfühlen.
3. Seilkette – Textur, Eleganz und subtile Stärke
Die Kordelkette ist seit Jahrzehnten wegen ihrer eleganten, gedrehten Gliederstruktur beliebt. In Ihrer Kollektion ist sie als luxuriöse Goldkordelkette in 2 mm und 3 mm (sowie in Silbervarianten) erhältlich.
Was die Kordelkette so besonders macht
Die gedrehte Struktur der Kette fängt das Licht aus verschiedenen Winkeln ein und erzeugt einen eleganten Glanz. Die Kordelkette verbindet fließende Eleganz mit optischer Wirkung. Schmuckblogs beschreiben sie dank ihrer subtilen Textur als ideal für Lagenlooks oder als Solo-Kette.
In den Niederlanden sieht man häufig Männer, die die Kordelkette mit Anhängern kombinieren oder sie als stylische Ergänzung unter einem offenen Hemd tragen.
Stilberatung für die Kordelkette
Verwenden Sie Finesse: Wählen Sie eine Variante (2 oder 3 mm), die zu Ihrem Stil passt
Kombinieren Sie es mit einem Anhänger für eine persönliche Note
Tragen Sie es solo als minimalistischen Hingucker
Kombinieren Sie es mit anderen Halsketten für einen Lagenlook
Für und Wider
Pluspunkte: edle Optik, dezente Stärke, gut kombinierbar
Hinweis: Eine sehr breite Seilkette kann an Struktur verlieren.
4. Schlangenkette
Die Schlangenkette besticht durch ihre glatte, geradlinige Struktur. Zur Auswahl steht eine 1,5 mm starke Silber-Schlangenkette (ggf. auch in anderen Ausführungen).
Warum die Schlangenkette im Trend liegt
Die Schlangenkette besticht durch ihren minimalistischen und modernen Look. Sie schmiegt sich wie ein durchgehendes Band um den Hals. Dieses Design verhindert ein Hängenbleiben an der Kleidung und sorgt für sicheren Halt. Modemagazine loben diesen Stil für seine Flexibilität und die einfache Kombinierbarkeit mit anderem Schmuck.
Es ist perfekt für Männer, die einen subtilen, schlichten Look wünschen. Da die Gliederstruktur weniger ausgeprägt ist als bei einer kubanischen oder Königskette, sieht es unter der Kleidung oder als Basis für einen Anhänger großartig aus.

5. Figaro-Kette
Die Figarokette ist eine klassische Gliederkette mit einem regelmäßigen Muster: meist drei kurze Glieder, gefolgt von einem längeren Glied. In Ihrer Auswahl sehe ich eine luxuriöse Figarokette aus Gold (3 mm und 6 mm) und möglicherweise auch Varianten aus Silber.
Der Charme der Figarokette
Diese Halskette ist elegant und rhythmisch. Das Muster sorgt für optische Abwechslung, ohne aufdringlich zu wirken. Die Figarokette ist seit Jahrzehnten beliebt und bleibt auch 2025 aktuell. Ein Blogbeitrag über Trends betont, dass die Figarokette auch 2025 wieder ein Modeliebling für Männer und Frauen sein wird.
Es passt zu einer Vielzahl von Stilen: von formell bis leger, von dezent bis auffällig, je nach Dicke. Die Vielseitigkeit ist endlos und macht es zu einem Favoriten unter Schmuckliebhabern.
Stilberatung für die Figarokette
Wählen Sie 3 mm für dezente Looks, 6 mm für mehr Sichtbarkeit
-
Kombinieren Sie es mit anderen Halsketten im Lagenstil
Länge dem Kleidungsstil anpassen
Tragen Sie es solo für einen klassischen Look oder mit einem Anhänger für eine persönliche Note
Für und Wider
Vorteile: rhythmisches Muster; vielseitig; elegant
Hinweis: Bei sehr dünnen Versionen ist das Muster möglicherweise weniger sichtbar